Bio-Hojicha: Gerösteter Grüntee aus Japan

Bio-Hojicha: Gerösteter Grüntee aus Japan

Bio-Hojicha – gerösteter japanischer Grüntee mit nussigem Aroma & wenig Koffein. Ideal als Latte, für abends oder zum bewussten Genießen.

Matcha Knappheit: Hintergründe, Ursachen und was du wissen solltest Lettura Bio-Hojicha: Gerösteter Grüntee aus Japan 5 minuti

Wenn du an japanischen Grüntee denkst, kommen dir vermutlich Sorten wie Matcha oder Sencha in den Sinn. Doch es gibt eine weitere, weniger bekannte Spezialität, die mit ihrem ganz eigenen Charakter begeistert: Hojicha. Ein Grüntee, der sich mit seinem warmen, röstigen Aroma von anderen Grüntees abhebt und selbst bei empfindlichen Menschen durch seinen besonders geringen Koffeingehalt für sanften Genuss sorgt.

In diesem Artikel erfährst du, was Hojicha so besonders macht, wie er schmeckt und wie du ihn zubereitest.

Hojicha-Pulver auf Löffel

Was ist Hojicha?

Hojicha (japanisch ほうじ茶) ist ein gerösteter Grüntee aus Japan, der sich durch seine besondere Verarbeitung von anderen Grüntees unterscheidet. Statt wie üblich direkt nach dem Dämpfen getrocknet zu werden, werden die Teeblätter – häufig Bancha oder Kukicha (Stängel- und Blattstieltee) – in einem späteren Schritt bei hoher Temperatur in Trommelröstern geröstet. Dabei verändert sich nicht nur die Farbe der Blätter von Grün zu einem warmen Braunton, sondern auch das Aroma: Die herben, grasigen Noten weichen einem milden, nussig-röstigen Charakter mit einem Hauch von Rauch und der Wärme typischer Röstaromen. Durch den Röstprozess reduziert sich der Koffeingehalt deutlich, was Hojicha zu einer besonders sanften Teevariante macht – ideal auch für den Abendgenuss. Hojicha ist sowohl als getrockneter Tee zum Aufgießen als auch in gemahlener Pulverform erhältlich, was ihn vielseitig in der Zubereitung macht.

Grüntee-Feld

Ursprung & Geschichte

Entstanden ist Hojicha Anfang des 20. Jahrhunderts in Kyoto, als ein Teehändler versuchte, übrig gebliebene Blätter und Stängel durch Rösten aufzuwerten. Die Herstellung war ein Volltreffer: Hojicha wurde schnell populär, gerade bei Kindern, älteren Menschen und allen, die den Geschmack von Grüntee sonst als zu bitter empfanden. Heute ist Hojicha in Japan ein Alltagsklassiker und erlebt weltweit einen Aufschwung – nicht zuletzt wegen seiner Vielseitigkeit. So stolperten auch unsere Gründer Jan und Simon zum ersten Mal über Hojicha in einer kleinen Eisdiele in Shizuoka (Japan), die Hojicha-Eis als sanft geröstete Alternative zum klassischen Schoko-Eis anbot.

Geschmack mit Charakter: So schmeckt Hojicha

Hojicha begeistert mit einem Aroma, das man von Grüntee so nicht erwartet: warm, weich, nussig. Durch das Rösten verwandeln sich die typisch grasigen Noten klassischer Grüntees in ein rundes, erdiges Profil mit Anklängen von Haselnuss, Karamell, Kakao und leichtem Rauch. Die Bitterstoffe treten dabei angenehm in den Hintergrund – was bleibt, ist ein sanfter, fast beruhigender Geschmack, der sogar ein bisschen an Kaffee erinnert, dabei aber vollkommen unaufgeregt wirkt.

Hojicha Latte

Weniger Koffein, mehr Entspannung

Ein echter Vorteil von Hojicha liegt in seinem besonders niedrigen Koffeingehalt: Während eine Tasse Kaffee oder Matcha rund 70 mg Koffein enthält, bringt es Hojicha im Schnitt auf deutlich weniger Koffein – meist unter 10 mg pro Tasse. Das macht ihn ideal für alle, die Koffein reduzieren oder ganz vermeiden möchten – sei es am Abend, während der Schwangerschaft oder einfach aus Achtsamkeit gegenüber dem eigenen Körper.

Gleichzeitig enthält Hojicha die Aminosäure L-Theanin, die für ihre ausgleichende, konzentrationsfördernde Wirkung bekannt ist. Das Zusammenspiel aus sanfter Energie und beruhigender Tiefe macht Hojicha zum perfekten Begleiter für entspannte Momente – ganz ohne Aufregung und zu jeder Tageszeit.

Zwei Röstungen, doppelter Genuss

Weil Geschmack auch Vielfalt bedeutet, gibt es Hojicha traditionell in verschiedenen Röstgraden – jede mit ihrem ganz eigenen Charakter. Besonders beliebt sind diese zwei Varianten:

  • Helle Röstung: Sanft und ausgewogen, mit leicht süßlichen Noten von Nuss und Schokolade. Ideal für alle, die Hojicha ganz neu entdecken oder ein besonders mildes Tee-Erlebnis suchen.

  • Dunkle Röstung: Kräftig, tief und aromatisch mit ausgeprägtem Röstcharakter. Hier treten Aromen hervor, die fast an dunklen Kakao oder geröstetes Holz erinnern – perfekt für Hojicha-Latte oder als koffeinarmer Kaffee-Ersatz.

Beide Varianten lassen sich wunderbar als feines Pulver verarbeiten – für Tee, Latte oder kreative Rezeptideen.

Hojicha getrocknete Blätter

Zubereitung & Verwendung

Die Zubereitung von Hojicha ist unkompliziert und vielseitig – ganz gleich, ob du ihn klassisch als Tee genießt oder kreativ in der Küche einsetzt:

  • Für klassischen Tee
    Gib 1 Teelöffel Hojicha-Pulver in eine Schale oder Tasse und übergieße es mit ca. 150 ml heißem Wasser (ideal sind 80–90 °C). Rühre kräftig um – am besten mit einem kleinen Schneebesen oder Chasen (Bambusbesen) – bis sich das Pulver vollständig aufgelöst hat. Der Aufguss ist sofort trinkbereit und schmeckt pur, mild und angenehm röstig.

  • Für Hojicha Latte
    Ein absoluter Favorit ist der Hojicha Latte. Dazu einfach 1 TL Pulver mit ca. 50 ml heißem Wasser anrühren und anschließend mit aufgeschäumter (Pflanzen-)Milch auffüllen. Optional kannst du den Drink mit etwas Ahornsirup, Reissirup oder Agavendicksaft süßen. Die nussige Röstnote harmoniert wunderbar mit der Cremigkeit der Milch – ein sanfter Genuss.

  • In der Küche
    Hojicha-Pulver eignet sich auch hervorragend zum Backen und Verfeinern. Ob in Keksen, Kuchen, Eiscreme, Smoothies oder Porridge – seine röstige, leicht karamellige Note verleiht vielen Gerichten eine spannende Tiefe. Besonders beliebt: Hojicha-Tiramisu, Hojicha-Scones oder ein cremiger Hojicha-Smoothie mit Banane und Mandelmilch.

Hojicha Latte

Hojicha – Grüner Tee, neu gedacht

Hojicha bringt frischen Wind in die Welt des Grüntees: mild, röstig, koffeinarm – und unglaublich vielseitig. Ob pur als Tee, cremig als Latte oder kreativ in der Küche: Dieser besondere Bio-Grüntee aus Japan ist so flexibel wie kaum ein anderer und passt sich deinem Alltag mühelos an.

Ein großer Pluspunkt: Hojicha enthält deutlich weniger Koffein als andere Tees oder Kaffee – und ist damit ideal für alle, die bewusst genießen möchten, ohne auf Geschmack zu verzichten. Ob am Abend, zwischendurch oder als entspannte Alternative im hektischen Alltag – Hojicha ist immer eine gute Wahl.

Hojicha ist kein Trend. Er ist ein neuer Klassiker. Und vielleicht auch bald dein neuer Lieblingstee.

Iscriviti alla nostra newsletter e ricevi uno sconto del 10% sul tuo primo ordine.

Ti è piaciuto l'articolo? Puoi trovare altre informazioni nella nostra newsletter. Rimani aggiornato su promozioni, nuovi prodotti e informazioni di base.

Lascia un commento

Tutti i commenti sono moderati prima di essere pubblicati.

Questo sito è protetto da hCaptcha e applica le Norme sulla privacy e i Termini di servizio di hCaptcha.

Per saperne di più

Bio-Hojicha: Gerösteter Grüntee aus Japan

Bio-Hojicha: Gerösteter Grüntee aus Japan

Bio-Hojicha – gerösteter japanischer Grüntee mit nussigem Aroma & wenig Koffein. Ideal als Latte, für abends oder zum bewussten Genießen.
Tee Ernte

Matcha Knappheit: Hintergründe, Ursachen und was du wissen solltest

Warum ist Matcha aktuell schwer verfügbar? Erfahre, was hinter der weltweiten Matcha-Knappheit steckt, welche Ursachen es gibt und was du als Matcha-Liebhaber jetzt wissen solltest.
Matcha Sieb und Matcha Schale

Matcha vs metallo - Perché un cucchiaio non rovinerà il tuo tè matcha

Il matcha reagisce davvero con il metallo? Sfatiamo questo mito e ti mostriamo perché un colino e un cucchiaio in acciaio inossidabile non privano il tuo matcha di sapore o di sostanze nutritive. R...