Mit Matcha Latte hat sich die letzten Jahre ein wahres Trendgetränk in vielen Kaffeehäusern etabliert. Das aufgeschäumte, neongrüne Getränk macht nicht nur optisch einiges her, es hat auch eine Reihe von Vorzügen gegenüber traditionellen Milchgetränken, die mit Kaffee zubereitet werden - allen voran Latte Macchiato. So macht Matcha länger wach als Kaffee und hat keine so stark aufputschende Wirkung. Welche Unterschiede es genau zwischen den beiden Getränken gibt, erfährst du hier.
Mit dem richtigen Matcha und passendem Zubehör geht die Zubereitung leicht von der Hand. Freu dich auf deine neue Morgenroutine - wie genau, das zeigen wir dir in diesem Artikel!
📖 Scrolle hier direkt zum Matcha Latte Rezept
Wie Matcha Latte schmeckt
Dadurch, dass Matcha Latte mit einer meist größeren Menge Milch zubereitet wird, können viele feine Geschmacksnuancen des Tees nicht wahrgenommen werden. Daher ist es nicht ratsam, absoluten Premiumtee für die Zubereitung zu verwenden. Einstiegs-Qualitäten sind völlig ausreichend und können sich mit ihrem vorwiegend herberen, nussigeren Charakter besser gegen die Milch durchsetzen.
Unser Matcha Itsutsu ist damit die ideale Wahl für die Zubereitung. Sein fruchtiger und frischer Charakter, zusammen mit der ausgeprägten Nuss-Note, machen ihn zum idealen Milchbegleiter. Richtig zubereitet ist der Tee von sich aus schon cremig, schaumig und bringt eine feine natürliche Süße mit – als Matcha Latte aber unwiderstehlich
Pflanzliche Milchalternativen wie Soja-, Reis- oder Hafermilch bieten zudem eine interessante Vielfalt an Geschmacksrichtungen, die den Matcha Latte noch abwechslungsreicher machen können. Ob als wärmendes Heißgetränk oder durch die Zugabe von Eiswürfeln als erfrischender Iced Matcha Latte – es gibt viele Möglichkeiten, Matcha in unterschiedlichen Varianten zu genießen.
Die richtige Zubereitung
Zuerst benötigst du das richtige Zubehör. Es macht einen großen Unterschied, die richtigen Produkte zur Hand zu haben. Hier ist, was du brauchst:
- Matcha Pulver: Du benötigst hochwertigen Matcha-Tee. Die Qualität des Matcha spielt eine große Rolle im Geschmack deines Lattes. Wir empfehlen dir unseren Itsutsu oder Basic Line, beide setzen sich hervorragend gegen Milch(-Alternativen) durch.
- Matcha-Besen & Löffel: Diese speziellen Utensilien helfen dir dabei, deinen Matcha richtig zu mischen und die richtige Menge abzumessen.
- Sieb: Ein feines Sieb sorgt dafür, dass sich keine Klumpen in deinem Matcha bilden.
- Matcha Schale mit und ohne Ausguss: Eine Schale mit Ausguss erleichtert das Umfüllen des Inhalts. Für das trinkfertige Endergebnis bietet sich auch eine Gefäß ohne Ausguss an.
-
Tasse oder Glas: Um die elegante und traditionelle Präsentation des Getränks zu unterstreichen, wird der fertige Matcha Latte in durchsichtigen Gläsern serviert – alternativ kannst du ihn natürlich auch in einer Tasse genießen.
![]() |
Perfekt für Matcha Latte. Handgedreht.
Eine Schale für Matcha Latte Genießer, perfekt zum Teilen |
So bereitest du deinen Matcha Latte richtig zu:
- Gib einen stark gehäuften Bambuslöffel Matcha Pulver (= 1/2 Teelöffel) in eine Schale (möglichst mit Ausgussfunktion). Nutze ein Sieb, wenn du ein möglichst cremiges und feines Endergebnis erzielen möchtest
- Übergieße das Pulver mit 30-50ml warmem Wasser (1 EL bis 2 EL Wasser) und verrühre es zu einer dickflüssigen Paste
- Gib 100ml 80°C warmes Wasser zu der Paste und verrühre es mit einem Bambusbesen zu einem schaumigen Tee
- Schäume in einem anderen Gefäß 50-100ml Milch auf (alternativ Soja-, Reis- oder Hafermilch) und gib sie in ein ausreichend großes Glas. Benutze hier einen Milchschäumer oder einfach einen Schneebesen.
- Übergieße die aufgeschäumte Milch mit dem cremigen Matcha Tee
-
Je nach Lust und Laune kannst du jetzt noch mit etwas Honig, Agavendicksaft oder Ahornsirup nachsüßen – diese natürlichen Alternativen zu Zucker verleihen deinem Matcha Latte eine angenehme Süße.
Und voilà! Du hast gerade deinen eigenen, perfekten Matcha Latte zubereitet. Jetzt musst du ihn nur noch genießen. Denk daran: Diese kleinen Auszeiten erinnern an eine moderne Teezeremonie – Momente des bewussten Genusses, die gleichzeitig auch der Gesundheit guttun, denn Matcha ist eine wahre Nährstoffbombe.
Mit dem richtigen Zubehör und den richtigen Produkten (Sieb, Matcha Schale mit Ausguss, Matchabesen) und ein wenig Übung, ist die Zubereitung von Matcha Latte kinderleicht. Also, worauf wartest du noch? Fang noch heute an, deinen eigenen, gesunden und leckeren Matcha Latte zu Hause zu machen.
Falls du wissen möchtest wie Matcha Tee traditionell in Japan zubereitet wird, findest du hier mehr.
Unsere Empfehlung: Probiere auch eine Variante mit unseren Premium-Matcha Tees Futatsu und Hitotsu. Bereite den Tee nach japanischer Tradition zu, wie im Link oben beschrieben, füge dann aber noch ein bis zwei Esslöffel Milchschaum zu und setze dem Matcha so eine feine Krone auf. Damit wird der Geschmack des feinen Tees nur minimal verändert. Durch die Milch wird die Konsistenz aber noch cremiger und feine Geschmacksnuancen werden durch das in Milch befindliche Fett sogar noch betont. Einfach ein himmlischer Traum.
1 Kommentar
GLÜCK Café Siegen
Vielen Dank für das Rezept! Wir bieten Matcha Latte seit kurzem bei uns im Cafe an (als Cappuccino und Latte). Vor allem mit Hafermilch kommt das sehr gut bei Kunden an. Einige Fotos gibt’s hier: https://glueck-cafe.de/cafe-siegen/bilder-gallerie/
Vielen Dank für das Rezept! Wir bieten Matcha Latte seit kurzem bei uns im Cafe an (als Cappuccino und Latte). Vor allem mit Hafermilch kommt das sehr gut bei Kunden an. Einige Fotos gibt’s hier: https://glueck-cafe.de/cafe-siegen/bilder-gallerie/